Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 months ago

Pater Christoph und unsere Religionslehrerin Frau Halbmayr spendeten unseren Schülerinnen und Schülern heute das Aschenkreuz. #festefeiern ... See MoreSee Less

Pater Christoph und unsere Religionslehrerin Frau Halbmayr spendeten unseren Schülerinnen und Schülern heute das Aschenkreuz.  #festefeiernImage attachmentImage attachment

Danke an den Elternverein! Allen einen schönen Faschingskehraus! #festefeiern ... See MoreSee Less

Danke an den Elternverein! Allen einen schönen Faschingskehraus!  #festefeiern
3 months ago

Rosen des Friedens waren Thema

Die Schüler und Lehrer der Mittelschule Seitenstetten-Biberbach haben den Senioren wieder ein kurzweiliges 2-Stunden-Unterhaltungsprogramm geboten.

„Lasst uns Rosen des Friedens streuen“, so lautete das Motto des diesjährigen Generationennachmittages am 23. Jänner, zu dem sich im Festsaal der Mittelschule mehr als 70 Senioren und Pensionisten aus Biberbach und Seitenstetten sowie die Gruppe „Da sein, Zeit haben“ eingefunden haben. Die Mittelschule Seitenstetten-Biberbach darf sich zu Recht schon lange Friedensschule nennen und sieht das auch als fortwährende Verpflichtung.

Direktorin Jutta Feuerstein-Holzer und die Pädagogin Barbara Aigner zeigten den Weg hin zur Friedensschule bild- und textlich auf, Schüler trugen die neuen „Werke der Barmherzigkeit“ unter dem Titel „Rosen der Liebe“ vor, der Lehrer4G’sang sang unter anderem das Lied „Die Rose“. Zudem wirkten Schüler als Gesangs- und Instrumentalsolisten, der Schulchor unter Sabrina Reiter und auch die Bühnengruppe mit selbst erfundenen Sketches mit; unter anderem vertrieb der „Leberkas-Pepi“ im Rosengarten seine vielseitig verwendbaren Produkte.

Generationenbegegnung ist Herzensprojekt

Für die Kulinarik waren die Lehrkräfte Nadja Deischinger und Daniela Abel im Zusammenwirken mit Schülern verantwortlich, die Wahlpflichtfachgruppe „Handwerk“ hat überaus dekorative Rosen aus alten Buchseiten als Tischschmuck hergestellt. Stefan Günther trug seitens der Seitenstettner Senioren eine Friedensgeschichte vor, die Biberbacher steuerten mit einem Männer-Doppelquartett unter Erich Wagner drei Lieder bei.

Abgerundet wurde der unterhaltsame Nachmittag mit dem Basteln von Rosen unter Anleitung von Schülern sowie gemeinsam gesungenen Liedern. „Der Generationennachmittag ist mir eine Herzensangelegenheit, die generationenübergreifende Begegnung tut der Jugend und auch den älteren Menschen gut“, ist Direktorin Jutta Feuerstein-Holzer überzeugt. #festefeiern

Text und Fotos Josef Penzendorfer
... See MoreSee Less

Rosen des Friedens waren Thema

Die Schüler und Lehrer der Mittelschule Seitenstetten-Biberbach haben den Senioren wieder ein kurzweiliges 2-Stunden-Unterhaltungsprogramm geboten.

„Lasst uns Rosen des Friedens streuen“, so lautete das Motto des diesjährigen Generationennachmittages am 23. Jänner, zu dem sich im Festsaal der Mittelschule mehr als 70 Senioren und Pensionisten aus Biberbach und Seitenstetten sowie die Gruppe „Da sein, Zeit haben“ eingefunden haben. Die Mittelschule Seitenstetten-Biberbach darf sich zu Recht schon lange Friedensschule nennen und sieht das auch als fortwährende Verpflichtung.

Direktorin Jutta Feuerstein-Holzer und die Pädagogin Barbara Aigner zeigten den Weg hin zur Friedensschule bild- und textlich auf, Schüler trugen die neuen „Werke der Barmherzigkeit“ unter dem Titel „Rosen der Liebe“ vor, der Lehrer4G’sang sang unter anderem das Lied „Die Rose“. Zudem wirkten Schüler als Gesangs- und Instrumentalsolisten, der Schulchor unter Sabrina Reiter und auch die Bühnengruppe mit selbst erfundenen Sketches mit; unter anderem vertrieb der „Leberkas-Pepi“ im Rosengarten seine vielseitig verwendbaren Produkte.

Generationenbegegnung ist Herzensprojekt

Für die Kulinarik waren die Lehrkräfte Nadja Deischinger und Daniela Abel im Zusammenwirken mit Schülern verantwortlich, die Wahlpflichtfachgruppe „Handwerk“ hat überaus dekorative Rosen aus alten Buchseiten als Tischschmuck hergestellt. Stefan Günther trug seitens der Seitenstettner Senioren eine Friedensgeschichte vor, die Biberbacher steuerten mit einem Männer-Doppelquartett unter Erich Wagner drei Lieder bei.

Abgerundet wurde der unterhaltsame Nachmittag mit dem Basteln von Rosen unter Anleitung von Schülern sowie gemeinsam gesungenen Liedern. „Der Generationennachmittag ist mir eine Herzensangelegenheit, die generationenübergreifende Begegnung tut der Jugend und auch den älteren Menschen gut“, ist Direktorin Jutta Feuerstein-Holzer überzeugt. #festefeiern

Text und Fotos Josef PenzendorferImage attachmentImage attachment+7Image attachment

Unsere Religionslehrerin, Frau Halbmayr, organisierte eine stimmungsvolle Rorate Messe mit der Unterstützung von Pater Christoph. Um 7 Uhr versammelten sich schon einige Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer um gemeinsam einen besonderen Gottesdienst im Kerzenschein zu feiern.

Auch in unserem Schulgebäude weihnachtet es schon, die Klassenzimmer sind schön dekoriert und wahre Schmuckstücke von Kripperl sind im Wahlpflichtfach Kreatives Gestalten entstanden. #festefeiern
... See MoreSee Less

Unsere Religionslehrerin, Frau Halbmayr, organisierte eine stimmungsvolle Rorate Messe mit der Unterstützung von Pater Christoph. Um 7 Uhr versammelten sich schon einige Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer um gemeinsam einen besonderen Gottesdienst im Kerzenschein zu feiern.

Auch in unserem Schulgebäude weihnachtet es schon, die Klassenzimmer sind schön dekoriert und wahre Schmuckstücke von Kripperl sind im Wahlpflichtfach Kreatives Gestalten entstanden. #festefeiernImage attachmentImage attachment+5Image attachment
10 months ago

Ein schöner Abschluss dieses Schuljahres war unser gestriges Schulfest. Das Wetter war uns fast bis zum Schluss wohlgesonnen und die Kinder konnten ihre vielseitigen, kreativen und lustigen Beiträge im Freien darbieten. Der Elternverein legte sich mit der Verpflegung besonders ins Zeug und so konnten Kinder, Eltern und Lehrer ein paar schöne, kurzweilige Stunden gemeinsam verbringen. #festefeiern ... See MoreSee Less

Ein schöner Abschluss dieses Schuljahres war unser gestriges Schulfest. Das Wetter war uns fast bis zum Schluss wohlgesonnen und die Kinder konnten ihre vielseitigen, kreativen und lustigen Beiträge im Freien darbieten. Der Elternverein legte sich mit der Verpflegung besonders ins Zeug und so konnten Kinder, Eltern und Lehrer ein paar schöne, kurzweilige Stunden gemeinsam verbringen. #festefeiernImage attachmentImage attachment+Image attachment
1 years ago

Wir wünschen einen schönen Faschingskehraus! 🥳 #festefeiern ... See MoreSee Less

Wir wünschen einen schönen Faschingskehraus! 🥳 #festefeiernImage attachmentImage attachment+1Image attachment
1 years ago

Am 25.01.2024 lud die Mittelschule Senioren und Seniorinnen zu einem „bunten Nachmittag“ ein.
Geboten wurde ein abwechslungsreiches, kurzweiliges Programm. Die Bühnengruppe der 3. Klassen brachte einen lustigen Sketch zur Aufführung und organisierte ein Märchenquiz. Außerdem wurden Fotos mit Accessoires und Requisiten gemacht.
Die musikalische Gestaltung übernahmen der Schulchor, der Lehrer3gsang, sowie einige Schüler und Schülerinnen – auch das gemeinsame Singen kam nicht zu kurz.
#festefeiern
... See MoreSee Less

Am 25.01.2024 lud die Mittelschule Senioren und Seniorinnen zu einem „bunten Nachmittag“ ein.
Geboten wurde ein abwechslungsreiches, kurzweiliges Programm. Die Bühnengruppe der 3. Klassen brachte einen lustigen Sketch zur Aufführung und organisierte ein Märchenquiz. Außerdem wurden Fotos mit Accessoires und Requisiten gemacht.
Die musikalische Gestaltung übernahmen der Schulchor, der Lehrer3gsang, sowie einige Schüler und Schülerinnen – auch das gemeinsame Singen kam nicht zu kurz.
#festefeiernImage attachmentImage attachment+5Image attachment
2 years ago

Herbstliches Lesefest

Am 25. Oktober folgten die 4. Klassen der VS Seitenstetten und der VS Biberbach mit ihren LehrerInnen unserer Einladung und kamen zum herbstlichen Lesefest an unsere Schule. Die Zeit verging wie im Flug, denn in der Bibliothek lauschten die Kinder einer Gruselgeschichte, in der Schulküche verzierten sie Muffins und bei einer Rätselrallye erkundeten sie das Schulhaus. Das Forum verwandelte sich in eine „Fotobox“ und es entstanden tolle Schnappschüsse!

Nach dem Stationenbetrieb beeindruckten uns die Volksschulkinder mit schwungvollen Liedern und Gedichten, bevor der Schulchor der Mittelschule das Lesefest mit stimmigen Liedern beendete! Schön war’s! #festefeiern
... See MoreSee Less

Herbstliches Lesefest

Am 25. Oktober folgten die 4. Klassen der VS Seitenstetten und der VS Biberbach mit ihren LehrerInnen unserer Einladung und kamen zum herbstlichen Lesefest an unsere Schule. Die Zeit verging wie im Flug, denn in der Bibliothek lauschten die Kinder einer Gruselgeschichte, in der Schulküche verzierten sie Muffins und bei einer Rätselrallye erkundeten sie das Schulhaus. Das Forum verwandelte sich in eine „Fotobox“ und es entstanden tolle Schnappschüsse!

Nach dem Stationenbetrieb beeindruckten uns die Volksschulkinder mit schwungvollen Liedern und Gedichten, bevor der Schulchor der Mittelschule das Lesefest mit stimmigen Liedern beendete! Schön war’s! #festefeiernImage attachmentImage attachment
Load more